23.12.24

Wiedersehensfeier 2024/25 des Fördervereins Im Januar 25

 

Förderverein Erasmus-Grasser Gymnasium München e.V.
Förderverein Erasmus-Grasser Gymnasium München e.V.


Wiedersehensfeier 2025

Der Termin für das nächste Wiedersehen steht fest.  Alle ehemaligen Schüler und Lehrer des Erasmus-Grasser Gymnasiums (vormals Ludwigs Oberrealschule) treffen sich wieder am

 Freitag 17. Januar 2025 um 18.30 Uhr.
Der Veranstaltungsort ist wie im letzten Jahr das Augustiner Stammhaus in der Neuhauser Straße 27.

 

Damit die Organisation reibungslos abläuft und wir die begrenzte Platzanzahl berücksichtigen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.

Dieses Jahr erfolgt der Kartenverkauf ausschließlich online über folgenden Link:

https://egg-muenchen.de/2024/12/wiedersehensfeier-2025/

Der Eintrittspreis beträgt 5 € zzgl Bearbeitungsgebühr Firma Eventbrite

 Ein Ticketkauf vor Ort ist leider nicht möglich!

 

Wichtige Hinweise:

Ohne Ticket kein Einlass – bitte bringt euer Ticket unbedingt zur Veranstaltung mit.

Solltet ihr nach dem Kauf feststellen, dass ihr doch nicht teilnehmen könnt, bitten wir darum, das Ticket rechtzeitig zurückzugeben, damit andere Interessierte die Möglichkeit haben, dabei zu sein.

 

Wir freuen uns außerdem über Spenden, mit denen wir zahlreiche Aktivitäten am Erasmus-Grasser-Gymnasium tatkräftig unterstützen – von Sport- und MINT-Wettbewerben über Schulfahrten bis hin zu Projekten

wie Schulsanitätern oder Tutorenprogrammen.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

(Denken Sie bitte auch an den Jahresbeitrag 2024  für der Studiengenossenschaft (ehemalige Schüler und Lehrer):
Bitte überweist - falls noch nicht geschehen - den Jahresbeitrag von mind. 5,- € auf folgendes Konto:
Stadtsparkasse München, IBAN: DE37 7015 0000 0019 1139 35, BIC/SWIFT-Code: SSKMDEMMXXX

 

 

Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein schönes Wiedersehen im Januar

 Der Vorstand des Fördervereins des Erasmus-Grasser-Gymnasium er.V

Labels:

20.3.24

33 1/3 - ein Grasser Abend

Ein bisschen tut's mir leid, für alle, die nicht am letzten Samstag dabei sein konnten. Unser 33 1/3 Treffen war der Hammer, in Bildern:🔨 

Allein die Führung von Uli Schmaus durch Neu- und Altbau war großartig. Längst verdrängte Kindheitstraumata haben sich gnadenlos zurückgemeldet: Herrn Nagels Schnitzelsemmeln, Abi-Zeugnis Verleihung (https://static.egg90.de/Abifeier/ ) in der Turnhalle, Ziegelwände, "Kunst" im Innenhof, Lateinunterricht, der Duft von Linoldruckfarben, der Musikpavillon im Altbau. Und, von den Veränderungen der letzten 33 1/3 Jahre weitgehend unberührt: das Lehrerzimmer.



Das zweite Highlight war zweifellos das Essen, Trinken, Ratschen im BOBs. Es kamen deutlich mehr Leute, als angemeldet und wir hatten richtig viel Spaß. Es war schön, nach über 8 Jahren wieder so viele bekannte Gesichter zu sehen (und die Hälfte davon peinlich berührt nach dem Namen zu fragen). 


Die meisten sind (weitgehend) gesund und haben spannende Zeiten hinter sich. In vielen Gesprächen gings um Aufbruch und Veränderung, was mich nicht wundert, denn jetzt - in der Lebensmitte - fragen sich einige, wie sie die nächsten 50 Jahre gestalten wollen. Und das weckt Vorfreude auf die kommenden EGG90 Treffen.

Einige von euch haben Fotos gemacht. Sie können hier, zusammen mit den Bildern der Vorjahre, bewundert werden: https://www.flickr.com/photos/187674084@N08/albums

In diesem Sinne wünsche ich euch nur das Beste for the years to come. Das nächste EGG90 Treffen wird es wahrscheinlich erst 2030 geben. 

Wer in der Zwischenzeit Sehnsucht hat, dem seien die jährlichen Treffen des Fördervereins ans Herz gelegt. Tragt euch hier ein: https://web.meinverein.de/profile/48408 und Ralph Meinhold sorgt dann dafür, dass ihr eine Einladung bekommt (und natürlich, dass das Event auch stattfindet. Danke Ralph).

Labels: , ,

26.2.24

Hausführung durch den EGG Neubau

Uli Schmaus, der stellvertretende Schulleiter, und den manche noch aus dem Leistungskurs Mathe kennen, macht uns eine besondere Freude: Wir bekommen eine exklusive Führung durch den Neubau des EGG.

Dazu treffen wir uns 

  • am 16.3. schon um 18 Uhr (das ist eine Stunde vor der 33 1/3 Jahre Feier
  • vor dem Ost-Eingang des Neubaus (das ist gegenüber vom Gasthaus am Rosengarten).
Nach der Führung gehen wir zum Essen, Trinken und Ratschen ins BOB's im alten Pumpenwerk, Pasing, Kaflerstraße 16, 81241 München.

Labels: ,

18.2.24

Klassentreffen 33 1/3 am 16. März 2024

Es kommt, wie es kommen musste: Der EGG Abiturjahrgang 1990 trifft sich am

  • Samstag, den 16. März 2024 um 19 Uhr (bzw. 18 Uhr für die Führung, siehe unten).

nach 33 1/3 Jahren  (Corona hat uns nicht stoppen können) zum Austausch von alten und neuen Geschichten.

Der Ort: BOB's im alten Pumpenwerk, Pasing, Kaflerstraße 16, 81241 München


Ich habe die Einladungen per E-Mail verschickt. Einige Adressen waren nicht mehr erreichbar. Falls du keine Einladung bekommen hast, dann schreib mir bitte. Ich nehme dich dann wieder in den Verteiler auf.


 

Labels: ,

5.12.23

Wiedersehensfeier 2023/24 des Fördervereins Im Januar 24

 Der Termin für die Wiedersehensfeier der ehemaligen Schüler und Lehrer des Erasmus-Grasser Gymnasiums (vormals Ludwigs Oberrealschule) steht.

Der Förderverein läd ein: Wir treffen uns am Freitag 12. Januar 2024 um 18.30 Uhr.
Der Veranstaltungsort ist wie im letzten Jahr das Augustiner Stammhaus in der Neuhauser Straße 27.

Da es nur begrenzte Plätze gibt, brauchen die Organisatoren für die Veranstaltung eine verbindliche Anmeldung. Deshalb muss jeder ein € 0 Tickets über diesen Link "kaufen":

https://www.eventbrite.com/e/wiedersehensfeier-202324-tickets-764950646977?aff=oddtdtcreator

Ohne ein Ticket ist leider kein Einlass möglich! Jeder kann nur ein Ticket kaufen!

Die Anmeldung bitte für unsere Planung möglichst bis zum 15. Dezember 2023 eingeben!

Der Verein erinnert auch an den Jahresbeitrag 2023 für der Studiengenossenschaft (ehemalige Schüler und Lehrer): Den Jahresbeitrag von mind. 5,- € - falls noch nicht geschehen - bitte auf folgendes Konto überweisen:
Stadtsparkasse München, IBAN: DE37 7015 0000 0019 1139 35,
BIC/SWIFT-Code: SSKMDEMMXXX
Auf dem Überweisungsträger Namen, Anschrift und Absolvia- bzw. Abiturjahr angeben

Liebe Grüße, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch, wünschen
die Mitglieder des Vorstandes des Fördervereins des
Erasmus-Grasser Gymnasiums e.V

Labels: ,

14.11.22

Wiedersehensfeier 2020-2022 findet 2023 statt

Weil's eh schon wurscht ist und weil im Hofbräuhaus alles ausgebucht war, findet die 2022er Wiedersehensfeier des Fördervereins ab 18:30 am 20. Januar 2023 im Augustiner, Neuhauser Str. 27 statt.

Labels: ,

28.10.20

Die Wiedersehensfeier des Fördervereins findet nicht statt

Corona fordert seine Opfer und nun ist auch die Wiedersehensfeier des Fördervereins abgesagt worden:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

wir möchten Sie informieren, dass die Wiedersehensfeier der ehemaligen Schüler und Lehrer vom Erasmus-Grasser-Gymnasium im Jahr 2020 nicht stattfinden wird.

Die Zahl der aktuell gemeldeten Corona-Fälle in München ist weiterhin hoch. Um für alle keine gesundheitlichen Risiken einzugehen, haben wir daher, wenn auch schweren Herzens, beschlossen, die Veranstaltung ausfallen zu lassen. Dafür haben Sie sicher Verständnis. Wir hoffen, dass wir uns bei der Wiedersehensfeier im Jahr 2021 wieder treffen können.
Gleichzeitig möchte ich mich von Ihnen verabschieden, da im Förderverein dieses Jahr noch Neuwahlen anstehen und ich für die nächste Wahlperiode nicht mehr kandidiere. Ich war in den vergangenen fünf Jahren sehr gerne als Vorstandsmitglied tätig und möchte mich an dieser Stelle für Ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken.

Herzliche Grüße und bleiben Sie Gesund!

Erzsébet Nicole Harmat
Vorsitzende
Förderverein Erasmus-Grasser-Gymnasium e.V.




Labels: ,

13.2.20

[Update] Treffen zum 30-jährigen verschoben

Ja, es sind wieder 5 Jahre vergangen und wir feiern die nächste runde Zahl. Inzwischen sind es 30 Jahre seit dem wir Abitur gemacht haben. Wir setzen unsere Tradition fort und treffen uns zur Wiedersehensfeier.

Der Termin, wurde wegen Corona jetzt erst mal in den Herbst verschoben. Datum und Ort werden wir noch festlegen.

Pamela und Nicole werden Euch in den nächsten Wochen per E-Mail informieren können, bei einigen haben wir aber leider keine aktuelle Adresse, einige sind ganz vermisst. Wer nicht direkt angeschrieben worden ist, meldet sich bitte bei mir: stefan.weiss@egg90.de, dann trage ich Euch nach.

Aktuelle Infos zum Ort und die genaue Uhrzeit (irgendwann am Nachmittag/Abend) finden sich in Kürze auf dieser Webseite.

Labels: ,

23.10.19

EGG Wiedersehensfeier 2019 im Hofbräuhaus

Auch in diesem Jahr findet im Hofbräuhaus wieder eine Mitgliederversammlung des Fördervereins und die Wiedersehensfeier des Erasmus-Grasser-Gymnasiums statt. Der Termin diesmal:

08. November 2019 ab 18:30 (Wiedersehensfeier) im Festsaal 

Die Einladung gilt auch in diesem Jahr für alle ehemaligen Schüler des EGGs - vor allem für die, die ihren freiwilligen Mitgliedsbeitrag von mind. 5 Euro/Jahr bezahlt haben. Das kann man vor Ort tun oder per Überweisung an IBAN: DE37 7015 0000 0019 1139 35, Stadtsparkasse München.


Wenn jemand Fotos macht, schickt sie bitte an stefan.weiss@egg90.de.

Labels:

12.10.19

Facebook Klassentreffen EGG - Klassen 5-13 (1982-1990) am 19.10.2019

Über die Facebook-Gruppe Erasmus-Grasser-Gymnasium Jahrgang 1982 - 1990, die es schon seit Januar 2013 gibt, hat Frank Schneiders zum jahrgangsübergreifenden Treffen eingeladen.

Konkret findet es statt am: Samstag 19.10.2019 um 18 Uhr, ganz zentral im Alexis Sorbas,

Hier ist der Links zum Event: https://www.facebook.com/events/2463304483995651/

Vielleicht sieht man ja dort den einen oder anderen EGG90er.

Labels: , ,